Waschanleitung
Wichtig:
- Bitte wasche dein Slip vor dem ersten Tragen bei 30-40° Grad
- Trage dein Slip während deiner Periode nicht länger als 10-12 Stunden
- Nach dem Tragen deine Periodenunterwäsche kalt auswaschen (damit das Blut nicht gerinnt) und mit dunkler Wäsche in die Maschine geben. Danach einfach an der Luft trocknen lassen. Nicht in Wäschetrockner / Tumbler geben!
Pflege und Waschhinweise:
- Maximale Waschtemperaturen Taynie: 30°C – 60°C, Hinweise auf Unterwäsche beachten (Wir empfehlen 30° Grad bis 40° Grad)
- Maximale Waschtemperatur WUKA: Max. 40°C, Hinweise auf Unterwäsche beachten
- Waschtemperatur WUKA Badeslips: Kaltwäsche, Hinweise auf Unterwäsche beachten
- Es ist auch Möglich bei Bedarf einen Hygienespüler zu verwenden
- Benutze keinen Weichspüler oder Bleichmittel
- Wähle falls vorhanden ein Schonwaschprogramm aus. (max. 800 Umdrehungen) zu hohe Schleudertouren können das Material beschädigen.
- Bitte die Slips immer in einem Wäschenetz waschen, dies schont die Slips zusätzlich und du hast länger Freude daran.
Weitere Tipps:
- Bitte bedenke, dass niedrigere Temperaturen ca. 30 % bis 40 % Energie einsparen und die Lebensdauer der Slips erhöhen. (dies gilt auch für andere Kleidungsstücke in deinem Schrank)
- Keinen Weichspüler verwenden (dadurch wird die Saugfähigkeit reduziert).
- Bitte nicht in den Trockner geben oder Bügel (zu hohe Temperaturen schaden dem Material und erhöhen zudem deinen Energieverbrauch).
- Wechsel deine Unterwäsche nach max. 10 – 12 Stunden (so vermeidest du unangenehme Gerüche und Keimbildungen).
- Nutze wenn möglich ein Wäschenetz. So schützt Du Deine Wäsche vor Abrieb was die Lebensdauer erhöht. (dies gilt auch für andere Kleidungsstücke in deinem Schrank)
- Solltest Du unter einer Infektion im Genitalbereich leiden, so empfiehlt es sich die Slips mit der maximal zulässigen Temperatur zu waschen und/oder einen Hygienespüler hinzuzugeben. Du solltest die Slips auch mehrfach am Tag wechseln und ggfs. mit Einweghygieneartikel kombinieren. In diesem Fall empfiehlt es sich immer einen Frauenarzt aufzusuchen.
- Wir empfehlen beim Kauf von Waschmittel möglichst auf das Eu-Ecolabel zu achten.